Rechtsgebiete | Kanzlei Rehn in Dresden
Tätigkeitsschwerpunkte
Weitere Rechtsgebiete
Inhalt der Rechtsgebiete
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht: Das Arbeitsrecht umfasst alle Rechtsfragen rund um die rechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern (gesamtes Individualarbeitsrecht) wie z.B. Arbeitsvertrag, Abwicklungs- und Aufhebungsvertrag, Arbeitszeit, Teilzeit, Befristung, Kündigung, Vergütung, Überstunden, Urlaub, Mutterschutz, Elternzeit, Betriebsübergang, Betriebliche Altersversorgung und vieles mehr.
Zum Bereich des Kollektivarbeitsrechts zählen sämtliche rechtlichen Fragen der Mitbestimmung des Betriebs- bzw. Personalrats, Tarifrecht, Interessenausgleich, Sozialplan etc.
Der Fachanwalt ist ein durch die zuständige Rechtsanwaltskammer verliehener Titel für nachgewiesene besondere theoretische Kenntnisse und besondere, zahlreiche praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. Die besonderen Kenntnisse werden durch jährliche Fortbildungen vertieft, so dass eine umfassende und spezialisierte Beratung bzw. Vertretung im arbeitsrechtlichen Bereich gewährleistet ist.
- Einstellungen, Entlassungen, Versetzungen, Umgruppierungen
- Abmahnungen
- Krankheit
- Urlaubsanspruch
- Betriebsvereinbarungen
- Verhandlungen mit Betriebs-/Personalräten oder Gewerkschaften
- Arbeits- / Dienstanweisungen
- Flexibilisierung von Arbeitszeiten
- Betriebsstillegungen
- Betriebsübergänge und Unternehmenszuschlüsse
Medizinrecht
Medizinrecht: Das Medizinrecht betrifft die Rechtsbeziehungen zwischen Arzt und Patient sowie von Ärzten untereinander. Dazu zählen insbesondere Fehler der ärztlichen und zahnärztlichen ambulanten und stationären Behandlung (Arzthaftung) einschließlich Hygiene- und Pflegefehler sowie Fehler der ärztlichen Aufklärung. Ebenso gehören hierzu die öffentlich-rechtlichen Regelungen zur Ausübung des ärztlichen und zahnärztlichen Berufes einschließlich des Zulassungsrechts, das Liquidationsrecht (kassenärztliche Abrechnung, Privatliquidation) und das Meldewesen meldepflichtiger Krankheiten. Des Weiteren fallen in den Bereich des Medizinrechts die Arzneimittelhaftung bei Schädigung durch bestimmte Medikamente und daraus resultierende Ansprüche gegen Pharmahersteller, auch im Rahmen klinischer Studien.
- Arztfehler
- Hygiene- und Pflegefehler
- Fehler der ärztlichen Aufklärung
- Zulassungsrecht
- Liquidationsrecht (kassenärztliche Abrechnung, Privatliquidation)
- meldepflichtige Krankheiten
- Arzneimittelhaftung bei Schädigung durch Medikamente
- daraus resultierende Ansprüche gegen Pharmahersteller, auch im Rahmen klinischer Studien
- öffentlich-rechtlichen Regelungen zur Ausübung des ärztlichen und zahnärztlichen Berufes einschließlich des Zulassungsrechts
Verkehrsrecht
- Verkehrsunfälle, Verkehrsunfall
- daraus resultierenden Ansprüche gegen den Unfallgegner und dessen Haftpflichtversicherung
- Ordnungswidrigkeiten (Bußgelder, Verwarnungen)
- Geschwindigkeitsübertretung, Fahrerlaubnisentzug, Führerscheinentzug
- Kfz-Zulassungsrecht
- Verkehrsstrafrecht
Baurecht
- privates und öffentliches Baurecht
- Bauverträge nach VOB und BGB
- Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
- Verträge mit Bauträgern und Generalunternehmern
- Verträge mit Architekten und Sonderfachleuten (HOAI) einschließlich der daraus resultierenden Werklohnforderungen, Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüchen
Allgemeines Zivilrecht
- Streitigkeiten aus Kauf-, Werk- oder Dienstleistungsverträgen
- Schadenersatz, Recht auf Schadensersatz
- ungerechtfertigte Bereicherung, z. B.:
- Nachbarschaftsrecht
- Gewährleistungsansprüche bei Kaufverträgen und Handwerksleistungen
- Rückforderung irrtümlich überwiesener Geldbeträge
- Abwehr zu Unrecht behaupteter Ansprüche
Versicherungsrecht
- Rechtsbeziehungen zwischen Versicherungsnehmern und Versicherern, insbesondere Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen aus:
- Lebensversicherung,
- Wohngebäudeversicherung
- Hausratversicherung
- Einbruchdiebstahlversicherung
- Industrielle Versicherungen
- Kfz-Versicherung
- Transportversicherung
- Allgemeine Haftpflichtversicherung
- Besondere Haftpflichtversicherung wie Betriebshaftpflicht, Produkthaftpflicht, Umwelthaftpflicht, Vermögensschadenhaftpflicht
- Krankenversicherung
- Unfallversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherungen
- Rechtsschutzversicherungen
- Ansprüche im Zusammenhang mit einer fehlerhaften Aufklärung durch Versicherungsvermittler
↑
zurück nach oben